Impulse zum Kirchenjahr - Buß- und Bettag
Besinnung, Lebensbilanz und Neuorientierung sind Stichpunkte, die man mit dem Buß- und Bettag verknüpfen kann, der seit dem 19. Jahrhundert immer am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag begangen wird - dieses Jahr also am 19. November. Als gesetzlicher Feiertag wurde er 1995 in allen Bundesländern außer in Sachsen abgeschafft. Die Sachsen "erkaufen" sich den Fortbestand des Feiertages durch erhöhte Pflegeversicherungs-Beiträge. Ein freier Tag mitten in der Woche unter dem Vorzeichen der Buße? Pfarrerin Anne Straßberger nimmt uns mit in ihre Küche zum Kartoffeln schälen - eine Tätigkeit, bei der sie Zeit findet, einmal "bei sich selbst anzukommen". Nehmen wir uns also heute auch ein paar Minuten Zeit, um zu uns selbst zu kommen. Ein wichtiger Tag für eine innere Inventur, bevor sich das Kirchenjahr dem Ende zuneigt und sich unsere Gedanken auf Advent und Weihnachten ausrichten. In der Christuskirchgemeinde ist es seit vielen Jahren Tradition, am Buß- und Bettag einen gemeinsamen Gottesdienst mit den katholischen Glaubensbrüdern von St. Antonius zu feiern.
Dieses Jahr findet dieser ökumenische Gottesdienst um 10 Uhr in der Christuskirche Reichenhain statt.
Hier geht es zu Youtube-Kanal der Christuskirchgemeinde Chemnitz