Impulse zum Kirchenjahr - Ewigkeitssonntag
Pfarrer Daniel Förster spricht auf dem Adelsberger Friedhof über den Ewigkeitssonntag. Als Totensonntag wurde dieser Feiertag durch König Friedrich Wilhelm III. von Preußen 1816 eingeführt. Bald griffen mehrere Landeskirchen den Vorstoß auf. An diesem Sonntag erinnern wir uns an die Verstorbenen und an das ewige Leben, das uns Gott verheißt. Der Ewigkeitssonntag markiert gleichzeitig das Ende des Kirchenjahres und bietet Raum für Besinnung, Erinnerung und Einkehr, bevor die Adventszeit und damit das neue Kirchenjahr beginnt. Auch in den vier Kirchen der Christuskirchgemeinde finden am Ewigkeitssonntag Gottesdienste statt, in denen die Namen der Menschen genannt werden, die im vergangenen Jahr gestorben sind, Familien besuchen die Gräber ihrer Angehörigen.
Hier geht es zu Youtube-Kanal der Christuskirchgemeinde Chemnitz