Neues aus dem Adelsberger Kinderhaus Eva Lu - Dezember 2019

Die Temperaturen sinken langsam, das Laub färbt sich bunt, der Wind pustet die Blätter von den Bäumen, der Herbst hält Einzug! Voller Freude und Dankbarkeit haben wir beobachtet, wie die Felder abgemäht wurden. Trotz der Trockenheit im Sommer ist das Getreide dann doch noch ganz gut gewachsen! Ein Grund mehr für Erntedank! Wir haben die Schüler der Adelsberger Grundschule dazu eingeladen, den Erntedank-Gottesdienst mit uns zu feiern. Es ist für die Kinder immer ein ganz besonderes Erlebnis, wenn sie zu solch einem Fest ihren eigenen Beitrag leisten können. Volle Körbe wurden in die Kirche gebracht und vor den Altar gelegt. Mit Liedern und einer Geschichte zu Psalm 104 dankten wir Gott, wie schön er unsere Welt gemacht hat und wie er uns mit allem, was wir benötigen, versorgt.

Die schönen Herbsttage nutzten wir natürlich wieder ganz oft in der Natur. Im Rahmen unseres Projektes „Olympia ruft – mach mit!“, ein Kita – Projekt der KKH, besuchte uns Eric. Er hat in einem Gesundheits-Work-Shop das Erzieherinnen-Team „rückenfit“ gemacht und mit den altersgemischten Gruppen 2 Waldtage gestaltet. Neben den bekannten Stromer-Erlebnissen gab es auch kleine Wettspiele im Wald. Das nächste Mal wollen wir mit Eric im Januar „Olympische Winterspiele“ erleben. Hoffentlich gibt es dazu Schnee! Im August und September hatte das pädagogische Team des Kinderhauses ein sehr ausgefülltes Arbeitspensum. Neben unserer Zeit mit den Kindern haben wir an fünf Abenden á drei Stunden eine Inhouse-Weiterbildung absolviert. Es geht darum, die Entwicklungsstände unserer Kinder nach einem internationalen Beobachtungsinstrument (ICF-CY) einzuschätzen. Dies soll die Zusammenarbeit mit Therapeuten, Ämtern und Ärzten, besonders bei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf, vereinfachen. Wir erreichten alle ein Zertifikat und danken an dieser Stelle noch einmal allen Eltern für ihre Unterstützung und ihr Verständnis!

Im Monat Oktober beschäftigten wir uns intensiv mit unserer Kirche. 450 Jahre ist sie alt geworden. Und wir schauten sie uns zu diesem Anlass einmal genauer an: den Kirchenboden mit allen Requisiten und den kleinen Tieren, die sich dort eingenistet haben. Die Orgel, auch mal im Inneren betrachtet und selbst ausprobiert; den Blick von dort ins Kirchenschiff; die Geheimnisse unter dem Altarraum und natürlich das Sehen und Spüren der Außenmauern des Gotteshauses … Die Kinder sind fasziniert gewesen und drängten ihre Eltern zum Besuch der Kirmes! Wir freuten uns über den regen Besuch, wenn auch Wetter und Ferien den großen Andrang verhindert haben. Im September fanden die Gruppenelternabende des neuen Kindergartenjahres statt. Der Elternrat wurde gewählt. Einige erfahrene, aber auch neue Eltern haben sich dafür bereit erklärt. Es gab auch schon die erste Sitzung, in der viel Unterstützung des Teams bei Festen, Feiern, Arbeitseinsätzen und Blaulichttag zugesichert wurde. Sehr erfreut sind wir über das große Interesse der Weiterführung der Eltern-Cafes. Am 29. Oktober 2019 fand das 3. Elterncafe zum Thema „Reformation“ statt.

Unsere Vorschüler finden sich gerade im diesjährigen Vorschulprojekt zusammen. Das erste Highlight wird das Martinsspiel am 11. November 2019 sein, gefolgt vom Auftritt im Krippenspiel. Der Jahrgang 2019/20 ist mit derzeit 18 Kindern stark besetzt. Nun freuen wir uns auf die Herbstzeit, auch wenn die Tage kürzer werden und die Jacken und Hosen dicker. Und natürlich auf die Adventszeit bei Plätzchen und Räucherkerzchen und vielem mehr! Auch unseren Lesern wünschen wir eine behütete Zeit durch den Herbst, eine besinnliche Adventszeit und einen guten Start in ein segensreiches neues Jahr!

Aus dem Adelsberger Kinderhaus Eva Lu grüßen Sie herzlich
Yvonne Hausding und ihr Team

Zurück

Aktuelles & Mitteilungen

Gottesdienste am Heiligen Abend in der Christuskirchgemeinde

In den einzelnen Ortsteilen ist am Heiligen Abend Folgendes vorgesehen: Adelsberg: 14:00 Uhr und 15:30 Uhr Christvesper mit Verkündigungsspiel 17:00 Uhr musikalische Christvesper Kleinolbersdorf: 15:30 Uhr und 17:00 Uhr Christvesper mit Verkündigungsspiel Euba: …

Weiterlesen …

Konzerte in der Advents- und Weihnachtszeit

Für den 2. Adventssonntag, 10. Dezember 17:00 Uhr laden wir zum Advents- und Weihnachtsliedersingen mit dem Kirchenchor in die Adelsberger Kirche ein. Am Samstag, den 16. Dezember findet um 16:00 Uhr ein Weihnachtsliedersingen in der Reichenhainer Kirche statt. Der Schwarzbachchor ist am 3. Sonntag im Advent, dem 17. Dezember, um 16:00 Uhr in Kleinolbersdorf …

Weiterlesen …

Geschenke an die Insassinnen der JVA Reichenhain

„Alle Jahre wieder" wollen wir den Frauen in der JVA einen kleinen Weihnachtsgruß aus unserer Gemeinde überbringen: Ein Kalender oder Notizbuch (ohne Ringbindung), ein Stift, eine Tafel Schokolade (keine Hohlkörper) und, wer möchte, einen kleinen persönlichen Gruß. Bitte die Päckchen nur mit Schleife versehen (nicht einpacken!) und bis zum 19. Dezember in …

Weiterlesen …

Kinderrüstzeit in Zwönitz: Volle Hütte für Jesus und sein Team

Mit 22 Kindern und 8 Mitarbeitern war die Kinderrüstzeit in den Herbstferien im Bethlehemstift in Zwönitz voll ausgebucht. Die Tage standen unter dem Thema „Jesus und sein Team“. Vormittags haben wir uns zu Texten aus dem Matthäusevangelium ausgetauscht und überlegt, wie sie in die Lebenswelt der Kinder hinein Antworten auf Lebensfragen geben. Mit großer …

Weiterlesen …

Adventsblasen in Reichenhain und Kleinolbersdorf und Bethlehemer Friedenslicht

Am 24. Dezember wird in Reichenhain wieder das „Adventsblasen“ zu hören sein, das der Heimatverein veranstaltet und bei dem das Bethlehemer Friedenslicht verteilt wird. Start der Aktion ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof. Die weiteren Orte und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen oder der Internetseite des Heimatvereins. Das Bethlehemer …

Weiterlesen …

Wechsel in der Mitarbeiterschaft der Christuskirchgemeinde

Nach mehr als sieben Jahren Tätigkeit als Hausmeister in der Kirchgemeinde und im Kindergarten verabschieden wir Herbert Volkmann im Dezember in den verdienten Ruhestand. Der Kirchenvorstand dankt Herbert Volkmann für die sehr angenehme Zusammenarbeit, seine hohe Einsatzbereitschaft und seine verlässliche Art, mit der er sich engagiert hat. Wir wünschen ihm …

Weiterlesen …