Neues aus dem Adelsberger Kinderhaus Eva Lu - Dezember 2019
Die Temperaturen sinken langsam, das Laub färbt sich bunt, der Wind pustet die Blätter von den Bäumen, der Herbst hält Einzug! Voller Freude und Dankbarkeit haben wir beobachtet, wie die Felder abgemäht wurden. Trotz der Trockenheit im Sommer ist das Getreide dann doch noch ganz gut gewachsen! Ein Grund mehr für Erntedank! Wir haben die Schüler der Adelsberger Grundschule dazu eingeladen, den Erntedank-Gottesdienst mit uns zu feiern. Es ist für die Kinder immer ein ganz besonderes Erlebnis, wenn sie zu solch einem Fest ihren eigenen Beitrag leisten können. Volle Körbe wurden in die Kirche gebracht und vor den Altar gelegt. Mit Liedern und einer Geschichte zu Psalm 104 dankten wir Gott, wie schön er unsere Welt gemacht hat und wie er uns mit allem, was wir benötigen, versorgt.
Die schönen Herbsttage nutzten wir natürlich wieder ganz oft in der Natur. Im Rahmen unseres Projektes „Olympia ruft – mach mit!“, ein Kita – Projekt der KKH, besuchte uns Eric. Er hat in einem Gesundheits-Work-Shop das Erzieherinnen-Team „rückenfit“ gemacht und mit den altersgemischten Gruppen 2 Waldtage gestaltet. Neben den bekannten Stromer-Erlebnissen gab es auch kleine Wettspiele im Wald. Das nächste Mal wollen wir mit Eric im Januar „Olympische Winterspiele“ erleben. Hoffentlich gibt es dazu Schnee! Im August und September hatte das pädagogische Team des Kinderhauses ein sehr ausgefülltes Arbeitspensum. Neben unserer Zeit mit den Kindern haben wir an fünf Abenden á drei Stunden eine Inhouse-Weiterbildung absolviert. Es geht darum, die Entwicklungsstände unserer Kinder nach einem internationalen Beobachtungsinstrument (ICF-CY) einzuschätzen. Dies soll die Zusammenarbeit mit Therapeuten, Ämtern und Ärzten, besonders bei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf, vereinfachen. Wir erreichten alle ein Zertifikat und danken an dieser Stelle noch einmal allen Eltern für ihre Unterstützung und ihr Verständnis!
Im Monat Oktober beschäftigten wir uns intensiv mit unserer Kirche. 450 Jahre ist sie alt geworden. Und wir schauten sie uns zu diesem Anlass einmal genauer an: den Kirchenboden mit allen Requisiten und den kleinen Tieren, die sich dort eingenistet haben. Die Orgel, auch mal im Inneren betrachtet und selbst ausprobiert; den Blick von dort ins Kirchenschiff; die Geheimnisse unter dem Altarraum und natürlich das Sehen und Spüren der Außenmauern des Gotteshauses … Die Kinder sind fasziniert gewesen und drängten ihre Eltern zum Besuch der Kirmes! Wir freuten uns über den regen Besuch, wenn auch Wetter und Ferien den großen Andrang verhindert haben. Im September fanden die Gruppenelternabende des neuen Kindergartenjahres statt. Der Elternrat wurde gewählt. Einige erfahrene, aber auch neue Eltern haben sich dafür bereit erklärt. Es gab auch schon die erste Sitzung, in der viel Unterstützung des Teams bei Festen, Feiern, Arbeitseinsätzen und Blaulichttag zugesichert wurde. Sehr erfreut sind wir über das große Interesse der Weiterführung der Eltern-Cafes. Am 29. Oktober 2019 fand das 3. Elterncafe zum Thema „Reformation“ statt.
Unsere Vorschüler finden sich gerade im diesjährigen Vorschulprojekt zusammen. Das erste Highlight wird das Martinsspiel am 11. November 2019 sein, gefolgt vom Auftritt im Krippenspiel. Der Jahrgang 2019/20 ist mit derzeit 18 Kindern stark besetzt. Nun freuen wir uns auf die Herbstzeit, auch wenn die Tage kürzer werden und die Jacken und Hosen dicker. Und natürlich auf die Adventszeit bei Plätzchen und Räucherkerzchen und vielem mehr! Auch unseren Lesern wünschen wir eine behütete Zeit durch den Herbst, eine besinnliche Adventszeit und einen guten Start in ein segensreiches neues Jahr!
Aus dem Adelsberger Kinderhaus Eva Lu grüßen Sie herzlich
Yvonne Hausding und ihr Team

Aktuelles & Mitteilungen
Ostern unterwegs - in der Christuskirchgemeinde 2020
Ostern – wir feien die Auferstehung des Herrn. Eins der größten christlichen Feste – und dieses Mal soll es anders sein, muss es anders gefeiert werden. Die Corona-Pandemie zwingt uns, auf Abstand zu gehen! Distanz halten an einem Tag, an dem es zu jubeln gibt, wo wir miteinander feiern wollen, uns zurufen: „Der Herr ist auferstanden…“ Wie kann das gelingen, wie können wir etwas erfahren von der österlichen Freude…?
Weiterlesen … Ostern unterwegs - in der Christuskirchgemeinde 2020

Mit Kindern in Corona-Zeiten
Liebe Kinder, liebe Eltern,
gut und sinnstiftend durch die Coronakrise kommen ist nicht so einfach – selbst wenn man gesund bleibt...

Mein persönlicher Oster-Weg
Für Ostersonntag lädt die Christuskirchgemeinde ein, der Ostergeschichte nachzugehen, um der Botschaft von Ostern zu begegnen. Wir wollen symbolisch dem Weg der Emmaus-Jünger (Lukas-Evangelium 24, 13-35) folgen und deren Erfahrungen in unser Leben übertragen.

Projektbericht März 2020: Hilfe in Coronazeiten
Viele herzliche Grüße von Pfarrer Israel Martinez, seiner Frau Loraci, Stella und den Mitarbeitern der Kirchgemeinde San Marcos erreichen uns aus Bucaramanga. Auch in unserer Partnergemeinde haben die Menschen unter den Folgen des Corona-Virus zu leiden. Besonders trifft es die Ärmsten.
Weiterlesen … Projektbericht März 2020: Hilfe in Coronazeiten

Kirchliches Leben in Zeiten der Coronavirus-Pandemie
Um auf die Corona-Krise zu reagieren, hat die Landeskirche eine Themenseite erstellt.
Weiterlesen … Kirchliches Leben in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

Gebetsaktion in Zeiten der Corona-Krise
„Not lehrt Beten“, auf diese Erfahrung nimmt Landesbischof Bilz in seiner Erklärung zur Corona-Pandemie Bezug.

Erster Livestream-Gottesdienst der Sächsischen Landeskirche kam aus Kleinolbersdorf
„Not macht erfinderisch“. So sagt der Volksmund. Manchmal verhilft die Not auch zu neuen Erfahrungen, die vorher nicht zu denken gewesen wären.
Weiterlesen … Erster Livestream-Gottesdienst der Sächsischen Landeskirche kam aus Kleinolbersdorf

Neu ab 2020: Offene Kirche in Euba
Immer dienstags, 17:00–18:00 Uhr steht von März bis Dezember die Eubaer Kirche offen. Verweilen, entspannen, beten ... Wir laden alle herzlich dazu ein! Wer das Vorhaben gern unterstützen bzw. Öffnungszeiten mit abdecken möchte, melde sich bitte bei Carsten Kuniß oder unter info@ckgc.de.

Einladung zum Marsch des Lebens Chemnitz 2020 am Sonntag, 26. April
Der Marsch des Lebens entstand im Jahr 2007 im Gedenken der 6 Millionen ermordeter Juden aus ganz Europa. Innerhalb weniger Jahre wurde aus einer kleinen Gebetswanderung eine Bewegung, an der seither zehntausende Menschen in über einhundert Städten Deutschlands und weiteren 14 Nationen beteiligt waren.
Weiterlesen … Einladung zum Marsch des Lebens Chemnitz 2020 am Sonntag, 26. April

Einladung zur Jubelkonfirmation
Die Konfirmanden, die in den Jahren 1995, 1970, 1960, 1955, 1950 und früher konfirmiert wurden, sind herzlich zu den Gottesdiensten zur Jubelkonfirmation eingeladen. In Adelsberg wird am Sonntag nach Ostern (19. April) ein Festgottesdienst sein, in Reichenhain am Sonntag Rogate (17. Mai), in Kleinolbersdorf am Trinitatissonntag (7. Juni) und in Euba am 1. Sonntag nach Trinitatis (14. Juni).

Gemeinsam gehen – Einladung zum ökumenischen Emmaus-Gang
Am Sonnabend, den 18. April wollen sich wieder Christen der Ev.-Luth. Christuskirchgemeinde Chemnitz und Christen der römisch-katholischen St. Antonius-Gemeinde Altchemnitz gemeinsam auf einen Osterspaziergang begeben. Auf unserem Rundweg werden wir an mehreren Stationen mit Wort und Lied über die Ostergeschichte der beiden Jünger auf ihrem Weg von Jerusalem nach Emmaus und ihre Begegnung mit Jesus nachdenken (Lukas 24, 13-35).
Weiterlesen … Gemeinsam gehen – Einladung zum ökumenischen Emmaus-Gang