Projektbericht August 2020: Corona-Update aus Bucaramanga

Wir hatten die Möglichkeit, vor einigen Wochen mit dem neuen Präsidenten des Kirchenvorstandes und dem Sohn von Pfarrer Martinez, der jetzt Mitglied des neuen Vorstandes ist, per Skype Kontakt aufzunehmen. Es war ein gutes, informatives Gespräch. Die Gemeinde ist im Moment vakant. Es ist schwer, einen neuen Pfarrer zu finden. Gerade in der momentanen Situation durch Corona (wir haben im letzten Gemeindebrief berichtet) steht der neue Kirchenvorstand vor großen Herausforderungen. Wir wollen ein Projekt finanzieren für die Familien unserer ehemaligen Patenkinder und weitere Familien, deren Kinder durch das Essensküchenprogramm unterstützt wurden. Es geht um 61 Kinder und deren Familien, die jeweils mit 28 € eine Zuwendung für Grundnahrungsmittel erhalten. Wir freuen uns, dass die Arbeit mit unserer Partnergemeinde neu intensiviert wird. Es ist uns sehr wichtig, dass sie gerade jetzt, in diesen schwierigen Zeiten, unsere besondere Hilfe erfährt, durch unser Gebet und praktische Unterstützung.ilfe erfährt. besondere Hilfe erfährt.

Pfarrer Israel Martinez schreibt:

Wir sind weiter im Haus eingesperrt. Der Präsident sagt, dass der Lockdown mindestens bis August andauern wird. Aktuell dürfen nur einige Arbeiter und Händler raus gehen, dafür brauchen sie eine Erlaubnis und müssen spezielle Regeln befolgen. Menschen, die älter als 60 Jahre sind, dürfen maximal zwei Stunden an bestimmten Tagen rausgehen, manche an geraden und die anderen an den ungeraden Tagen. Mittlerweile sind wir vier Monate in Quarantäne. Das wird immer anstrengender und man wird immer sehnsuchtsvoller. Aber trotzdem müssen wir das alles so akzeptieren, um uns oder andere nicht anzustecken. Die Kirchen können nicht öffnen und alle Gottesdienste finden im Netz statt. Die Regierung hat bereits angekündigt, welche Regelungen einzuhalten sein werden, wenn die Beschränkungen aufgehoben werden, damit wir wieder Gottesdienste halten können. Es sind sehr strenge und teure Vorschriften. Ich habe folgende Frage: Welche Möglichkeiten gäbe es, uns dabei zu helfen, diese Vorgaben zu erfüllen? Wenn es möglich wäre, (dass ihr uns unterstützt), dann würde ich ein kleines Projekt starten, um herauszufinden, wieviel es kosten würde, die Vorgaben umzusetzen. Verlangt werden: Ein Waschbecken, ein Gerät, um die Schuhe zu desinfizieren, ein bestimmtes Tuch, um sie zu trocknen. Außerdem an der Eingangstür ein Desinfektionsmittelspender und Papiertücher zum Trocknen. Und man braucht Desinfektionsmittel mit 75% Alkohol. Außerdem muss ein Abstand von zwei Metern zwischen den Personen markiert werden. Da unsere Kapelle keine Fenster hat, werden wir wohl eine Klimaanlage aufstellen müssen, wegen der Hitze und der fehlenden frischen Luft. Die Kirche San Markus macht gerade eine sehr schwere Zeit durch, da es keine Kollekte gibt – die ja unter normalen Umständen schon sehr gering ausfiel, sechs bis acht Euro pro Sonntag. Jetzt gibt es nicht mal mehr diese Kollekten. Und die Mieter unserer Wohnungen können die Miete nicht bezahlen, weil sie kein Geld haben, da sie arbeitslos geworden sind. Sprich, selbst wenn wir wieder Gottesdienste abhalten könnten, so hätten wir doch kein Geld, um die Bestimmungen umzusetzen. Die aktuelle Lage ist sehr hart. Die Mitglieder der Gemeinde San Marcos sind fliegende Händler und Gelegenheitsarbeiter oder haben Verträge ohne soziale Absicherung, mit Verträgen über 50 bis 100 Euro pro Monat. Wegen der Pandemie wurde ihnen gekündigt. Außerdem können sie auch gar nicht auf der Straße verkaufen, weil es dort ja keine Menschen gibt. Und wenn sie es doch tun und erwischt werden, müssen sie mehr als 200 Euro Strafe zahlen.

Uns geht es gut. Ich werde drei Mal am Tag behandelt und erhalte Medikamente, einmal im Monat eine Spritze. Loraci hat Muskelprobleme, bei denen sie ihr nicht helfen konnten, weil nicht klar ist, woher die Probleme stammen. Leandro ist bei uns und er ist derjenige, der die Wege draußen erledigt, also die Einkäufe oder zu den Banken geht. Viele Grüße an‘s Team und an die Kirchgemeinde. Gott segne euch und beschütze euch. Euer Israel Martinez und Frau Loraci

Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit Ihrer Spende mithelfen, die Not in Bucaramanga zu lindern und grüßen Sie herzlich

Ihre Annette Albani und das Bucaramangateam

Zurück

Aktuelles & Mitteilungen

Herzliche Einladung zum Bibelgesprächskreis 2025

Im Herbst laden wir wieder zum Bibelgesprächskreis ein, um miteinander über biblische Texte nachzudenken. Wir treffen uns jeweils 19.30 Uhr: am Dienstag, 16. September in Adelsberg am Mittwoch, 1. Oktober in Reichenhain am Dienstag, den 21. Oktober in Kleinolbersdorf am Mittwoch, den 5.  November in Euba am Dienstag, den 25. November in Adelsberg

Weiterlesen …

Erntedank und Erntegaben

Am Sonntag, dem 21. September, feiern wir in Euba einen Familiengottesdienst zum Erntedank. Die Erntegaben können am Sonnabend vorher, dem 20.September, von 15:00 bis18:00 Uhr in die Kirche gebracht werden, sie werden dem Wichernhaus in Waldkirchen zur Verfügung gestellt. Geldspenden und die Kollekte gehen an den Verein „New Chapter“ in Flöha. Am Samstag, …

Weiterlesen …

Die neue Abendmahlskanne für Adelsberg ist im Entstehen

Für die Adelsberger Kirche haben wir zur 450-Jahr-Feier zwei neue Silberkelche angeschafft. Sie sind seitdem in Gebrauch in unserer Gemeinde. Von Anfang an war konzipiert, ein neugestaltetes Ensemble - Abendmahlskelche und -Kanne - herstellen zu lassen. Die neue Abendmahlskanne wird demzufolge auch - wie die beiden Silberkelche - mit einem rötlichen …

Weiterlesen …

Gemeindegebet in Euba

Herzliche Einladung zum Gemeindegebet jedem ersten Freitag im Monat um 18:00 Uhr in der Eubaer Kirche. Gemeinsam wollen wir Jesus, den Herrn der Gemeinde, ehren, nach seinem Willen fragen und für die Christuskirchgemeinde, aber auch für Euba/ Chemnitz, unser Land und die Welt beten. Jede/r ist herzlich Willkommen, auch größere Kinder dürfen sich gern ins …

Weiterlesen …

C the unseen - Ungesehenes sichtbar machen: Die CKGC in der Kulturhauptstadt

Das Jahr der Kulturhauptstadt mit seinen vielen Veranstaltungen neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Die großen Projekte liegen schon hinter uns – für die Stadt Chemnitz und deren Umfeld, für die Kulturkirche und für uns als Kirchgemeinde. Die ersten Resümees werden gezogen. Keiner von uns hatte schon einmal ein Kulturhauptstadtjahr miterlebt, …

Weiterlesen …

Aktuelle Nachrichten aus unserer Partnergemeinde in Bucaramanga

Jose Gabriel Martinez, beauftragter Sekretär des Kirchenvorstandes der Gemeinde El Divino Redentor schreibt: „Ein wichtiges und freudiges Ereignis für unsere Gemeinde fand am 23. März 2025 auf der Nationalversammlung der IELCO (Evang.-Luth. Kirche Kolumbiens) in Paz de Ariporo statt.Die Ordination von Vikar Teodoro Villamarín zum neuen Pfarrer der IELCO und …

Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Adelsberger Kinderhaus EVALU

Endlich erfreuen uns hochsommerliche Temperaturen. Schade, dass einige Urlauber im Regen baden mussten, doch der Natur hat es in jedem Falle sehr gutgetan. Im Adelsberger Kinderhaus werden die Gruppen nach den Ferien gerade neu gemischt. Vorher haben unsere Vorschüler einen wunderschönen Tag auf dem „Arnold-Hof“ verbracht. Am Abend gab es eine zauberhafte …

Weiterlesen …

Einladung zum Partnertreffen in Kleinolbersdorf

Das diesjährige Partnertreffen mit der Kirchgemeinde Parensen findet am Wochenende vom 19. bis 21. September statt und steht in diesem Jahr unter dem Eindruck der Kulturhauptstadt. Wer möchte, kann mit seinen Gästen aus der Partnergemeinde am Freitag das Celle-Konzert am Arche-Beet in Adelsberg besuchen. Am Sonnabend treffen wir uns ab 9:30 Uhr im …

Weiterlesen …