Projektbericht Mai 2020: Hilfe in Coronazeiten

Auch in unserer Partnergemeinde haben die Menschen unter den Folgen des Corona-Virus zu leiden. Besonders trifft es die Ärmsten. Pfarrer Israel hat mit unserer Unterstützung ein Hilfsprojekt gestartet, das ich auf der Internetseite der Kirchgemeinde bereits vorgestellt habe.

Vor einigen Tagen schrieb uns Pfarrer Israel:

„Hier wurden die Ausgangsbeschränkungen bis 27. Mai verlängert. Die Situation ist sehr schwierig. Die Kirche ist in einer sehr gefährlichen Region. Wir haben Hilfen hingebracht, aber die Bedürftigkeit und der Hunger führen dazu, dass die Menschen Autos angreifen, die Essen bringen. Auch die, die Handelswaren bringen, werden angegriffen.

In diesen zwei Monaten der Pandemie wurden drei junge Menschen umgebracht, die als Kinder in unseren Essensküchen gewesen sind, die sogar in der Kirche waren. Es gibt sehr viel Gewalt, ausgelöst durch die fehlende Arbeit, weil die Arbeitsverträge gekündigt wurden. Die Mehrheit von ihnen lebt vom Straßenverkauf von Kaffee, Empanadas (gefüllte Teigtaschen), Zigaretten, Süßigkeiten und kleinen Dingen. Nur dass sie jetzt halt nicht rausdürfen, und selbst wenn sie rausgehen, dann gibt es dort niemanden, der etwas kaufen kann.

Die Familien, die die vorigen Einkäufe bekommen haben, schicken euch ihren Dank für diese wertvolle Hilfe. Für sie war das eine große Freude und ein Segen, vor allem wegen der Kinder.

Die Nationale Kirche hat gerade finanzielle Schwierigkeiten. Da es keine Gottesdienste gibt, werden auch keine Kollekten eingesammelt, deshalb haben sie kein Geld um die Pfarrer zu bezahlen. Das betrifft die kleinen, armen Kirchen.

Jetzt hat die Regierung angeordnet, dass die, die zur Miete wohnen, nicht bezahlen müssen, weil sie keine Arbeit haben, so dass wir die Einnahmen, die wir aus der Miete hatten, für nicht absehbare Zeit auch nicht bekommen werden.

Auch der Transport gestaltet sich als schwierig, weil man lieber nicht dorthin gehen will, aus Angst vor Überfällen. Aber an jedem Tag, der vergeht, wird die Situation schlimmer. Eines meiner Medikamente waren Pfirsichsamen, aber aufgrund der aktuellen Situation kann ich keine mehr besorgen. Trotzdem führe ich die Behandlung weiter mit anderen alternativen Medikamenten und einer Spritze einmal im Monat. Es ist sehr schmerzhaft und die Wirkung ist wie bei der Chemotherapie. Alles läuft gut mit langsamer, aber stetiger Besserung.

Die Gottesdienste finden virtuell statt, Whatsapp, Youtube.

Derjenige, der mein Auto kaputt gemacht hat, hat nichts bezahlt, und kann es auch nicht reparieren. Es scheint, dass wir den Wagen verlieren werden. Er fehlt uns sehr, um zur Kirche zu gelangen, und das gerade in dieser kritischen Zeit.

Hier ist unser Sohn Leandro derjenige, der alle Wege draußen erledigt, wie Einkäufe, Medikamentenkauf und Bezahlungen.

Viele herzliche Grüße von Pfarrer Israel Martinez, seiner Frau Loraci, Stella und den Mitarbeitern der Kirchgemeinde San Marcos.“

Unsere Online-Gottesdienste werden auch von Israel und Loraci angeschaut. Sie sind sehr glücklich, so mit uns im Kontakt zu stehen. Sogar Loracis Eltern aus Brasilien nehmen daran teil.

Es grüßt Sie herzlich Annette Albani und das Bucaramanga-Team

Zurück

Aktuelles & Mitteilungen

Herzliche Einladung zum Bibelgesprächskreis 2025

Im Herbst laden wir wieder zum Bibelgesprächskreis ein, um miteinander über biblische Texte nachzudenken. Wir treffen uns jeweils 19.30 Uhr: am Dienstag, 16. September in Adelsberg am Mittwoch, 1. Oktober in Reichenhain am Dienstag, den 21. Oktober in Kleinolbersdorf am Mittwoch, den 5.  November in Euba am Dienstag, den 25. November in Adelsberg

Weiterlesen …

Erntedank und Erntegaben

Am Sonntag, dem 21. September, feiern wir in Euba einen Familiengottesdienst zum Erntedank. Die Erntegaben können am Sonnabend vorher, dem 20.September, von 15:00 bis18:00 Uhr in die Kirche gebracht werden, sie werden dem Wichernhaus in Waldkirchen zur Verfügung gestellt. Geldspenden und die Kollekte gehen an den Verein „New Chapter“ in Flöha. Am Samstag, …

Weiterlesen …

Die neue Abendmahlskanne für Adelsberg ist im Entstehen

Für die Adelsberger Kirche haben wir zur 450-Jahr-Feier zwei neue Silberkelche angeschafft. Sie sind seitdem in Gebrauch in unserer Gemeinde. Von Anfang an war konzipiert, ein neugestaltetes Ensemble - Abendmahlskelche und -Kanne - herstellen zu lassen. Die neue Abendmahlskanne wird demzufolge auch - wie die beiden Silberkelche - mit einem rötlichen …

Weiterlesen …

Gemeindegebet in Euba

Herzliche Einladung zum Gemeindegebet jedem ersten Freitag im Monat um 18:00 Uhr in der Eubaer Kirche. Gemeinsam wollen wir Jesus, den Herrn der Gemeinde, ehren, nach seinem Willen fragen und für die Christuskirchgemeinde, aber auch für Euba/ Chemnitz, unser Land und die Welt beten. Jede/r ist herzlich Willkommen, auch größere Kinder dürfen sich gern ins …

Weiterlesen …

C the unseen - Ungesehenes sichtbar machen: Die CKGC in der Kulturhauptstadt

Das Jahr der Kulturhauptstadt mit seinen vielen Veranstaltungen neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Die großen Projekte liegen schon hinter uns – für die Stadt Chemnitz und deren Umfeld, für die Kulturkirche und für uns als Kirchgemeinde. Die ersten Resümees werden gezogen. Keiner von uns hatte schon einmal ein Kulturhauptstadtjahr miterlebt, …

Weiterlesen …

Aktuelle Nachrichten aus unserer Partnergemeinde in Bucaramanga

Jose Gabriel Martinez, beauftragter Sekretär des Kirchenvorstandes der Gemeinde El Divino Redentor schreibt: „Ein wichtiges und freudiges Ereignis für unsere Gemeinde fand am 23. März 2025 auf der Nationalversammlung der IELCO (Evang.-Luth. Kirche Kolumbiens) in Paz de Ariporo statt.Die Ordination von Vikar Teodoro Villamarín zum neuen Pfarrer der IELCO und …

Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Adelsberger Kinderhaus EVALU

Endlich erfreuen uns hochsommerliche Temperaturen. Schade, dass einige Urlauber im Regen baden mussten, doch der Natur hat es in jedem Falle sehr gutgetan. Im Adelsberger Kinderhaus werden die Gruppen nach den Ferien gerade neu gemischt. Vorher haben unsere Vorschüler einen wunderschönen Tag auf dem „Arnold-Hof“ verbracht. Am Abend gab es eine zauberhafte …

Weiterlesen …

Einladung zum Partnertreffen in Kleinolbersdorf

Das diesjährige Partnertreffen mit der Kirchgemeinde Parensen findet am Wochenende vom 19. bis 21. September statt und steht in diesem Jahr unter dem Eindruck der Kulturhauptstadt. Wer möchte, kann mit seinen Gästen aus der Partnergemeinde am Freitag das Celle-Konzert am Arche-Beet in Adelsberg besuchen. Am Sonnabend treffen wir uns ab 9:30 Uhr im …

Weiterlesen …