Erster Livestream-Gottesdienst der Sächsischen Landeskirche kam aus Kleinolbersdorf
„Not macht erfinderisch“. So sagt der Volksmund. Manchmal verhilft die Not auch zu neuen Erfahrungen, die vorher nicht zu denken gewesen wären. Aufgrund der Corona-Krise empfahl die Sächsische Landeskirche für Sonntag, den 15. März, alle Gottesdienste im Land abzusagen. Um den Gemeinden eine Alternative anzubieten, wurde zu einem Livestream-Gottesdienst auf der Internetseite der Landeskirche eingeladen.
Die Entscheidung darüber traf der Krisenstab des Landeskirchenamtes am Freitag vorher. Gesucht wurde ein Ort, von dem aus die Übertragung in der Kürze der Zeit ermöglicht werden konnte. Da Herr Müller-Wähner, im Landeskirchenamt u.a. zuständig für derlei technische Übertragungen, im Substitutenhaus Kleinolbersdorf zuhause ist, bot er an, die Kirche in Kleinolbersdorf dafür zu nutzen. So konnte er seine technische Ausrüstung vor Ort einsetzen.
Nach ersten Vorgesprächen am Vormittag traf am Freitagmittag die E-Mail mit der Entscheidung aus dem Landeskirchenamt ein, den Gottesdienst am Sonntag 11:00 Uhr von Kleinolbersdorf aus zu übertragen. Der erste Livestream-Gottesdienst in der Geschichte der Landeskirche! Anders als bei Fernsehgottesdiensten, die minutiös vorbereitet und technisch perfekt organisiert werden, blieb in diesem Fall dafür nur wenig Zeit. Wobei auch nicht die Absicht bestand, einen „Fernsehgottesdienst“ anzubieten, sondern den virtuellen Gottesdienstbesuchern die Teilnahme an einem „normalen“ Gottesdienst zu ermöglichen. Die späteren Reaktionen – auch aus dem Chat der Landeskirche während der Übertragung - zeigten, dass dieses Anliegen verstanden und angenommen wurde. Eine weitere Besonderheit: Den Gottesdienst sollte Landesbischof Bilz gestalten und die Predigt halten – sein erster Gottesdienst nach seiner Wahl zum Bischof; eine Antrittspredigt unter besonderen Umständen und das in Kleinolbersdorf.
Die Absprachen mit allen Beteiligten vor Beginn des Gottesdienstes verliefen in gelöster Atmosphäre, die Aufregung war zu spüren, aber auch Erwartung und Vorfreude. Dann die Schrecksekunde während die Glocken bereits läuteten. Die Tonübertagung aus dem Kirchenraum war gestört. Eine besondere Herausforderung für Herrn Müller-Wähner, der an diesem Tag allein für alle technischen Belange zuständig war. Aufatmen, als er nach wenigen Augenblicken den Fehler beheben konnte. Insgesamt nahmen „nur“ 16 Personen vor Ort am Gottesdienst teil. Wie groß die Anzahl derer war, die uns am Bildschirm verfolgt haben, kann nur geschätzt werden. Über 5400 Nutzer hatten den Stream bis einen Tag nach Sendung abgerufen. Dass die Internetseite der Landekirche scheinbar davon überfordert war, ist bedauerlich und bedarf der Überprüfung. Nach Ende der Übertragung gab es in der Kirche lautstarken Beifall für Herrn Müller-Wähner und einen Strauß Blumen für den Landesbischof, dem für seine Antrittspredigt in Kleinolbersdorf gedankt wurde.
Pfarrer Daniel Förster
Den Gottesdienst finden Sie hier:

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde das Wort des Landesbischofs zur Corona-Krise im Pfarrhaus Kleinolbersdorf aufgenommen. (im Bild Landesbischof Tobias Bilz und Übertragungsleiter Walter Müller-Wähner)
Das Wort des Landesbischofs finden Sie hier:



Aktuelles & Mitteilungen

Einladung zum Online-Sternsingergottesdienst
Heute wollen wir mit Ihnen/Euch unseren alljährlichen Sternsingergottesdienst feiern. Das Gute dabei: Egal ob in der Kirche oder im eigenen Wohnzimmer, Gott ist überall da. Sei dabei – singe laut mit – erwarte Gottes Reden.

Abendmahlsfeiern im Januar
Aufgrund der Corona-Einschränkung hat sich der Kirchenvorstand dafür ausgesprochen, unter der Vorgabe der Hygienerichtlinien wieder Abendmahlsfeiern außerhalb der sonntäglichen Gottesdienste anzubieten.

Einladung zur Online-Andacht zum Neujahr
Egal ob in der Kirche oder im eigenen Wohnzimmer, Gott ist überall da.
Feiere mit uns Gottesdienst – singe laut mit – erwarte Gottes Reden.
Ein gesegnetes neues Jahr wünscht
Eure Christuskirchgemeinde Chemnitz

Online-Christmette mit Krippenspiel aus Reichenhain
Hier finden Sie unsere Online-Christmette mit Krippenspiel und der Predigt von Pfr. i.R. Karl-Heinz Kleve.
Weiterlesen … Online-Christmette mit Krippenspiel aus Reichenhain

Andacht zur Christvesper in Euba
Die Christvespern konnten leider aufgrund coronabedingter Absagen / Quarantänemaßnahmen mehrerer Mitwirkender nicht stattfinden. Sie können jedoch die Christvesper mit Krippenspiel aus Euba online erleben.
Die Andacht von Martina Müller finden Sie hier.

Online-Christvesper mit Krippenspiel aus Euba
Hier finden Sie unseren Online-Weihnachtsgottesdienst, mit Krippenspiel der Jugendlichen und der Predigt von Pfr. Daniel Förster.

Corona-Seelsorgetelefon eingerichtet
Die geschulten Seelsorger sind derzeit mit einer zentralen Telefoneinwahl von montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Aktuelle Coronamaßnahmen
Das Landeskirchenamt hat am 1. Dezember eine Änderung der Ausführungsverordnung zur Kirchgemeindeordnung beschlossen. Diese gilt ab sofort.

Advent im Fenster in Euba
Statt offener Türen können die Menschen bei einem Spaziergang in Euba geschmückte Fenster entdecken, die Freude, Hoffnung und Trost vermitteln in dieser herausfordernden Zeit.

Verpasste Gelegenheit - Kirchweih in Kleinolbersdorf 2020
In diesen Tagen wäre eigentlich Kirchweih. Vor 230 Jahren, 1790, ist unsere Kleinolbersdorfer Kirche gebaut und am 4. Advent (das war der 19. Dezember) geweiht worden.
Weiterlesen … Verpasste Gelegenheit - Kirchweih in Kleinolbersdorf 2020

Projektbericht November 2020: Corona-Update aus Bucaramanga
Ganz herzliche Grüße von Pfarrer Israel Martinez, seiner Ehefrau Loraci und der Gemeindereferentin Stella und dem Kirchenvorstand von San Marcos. Wir sind in gutem Kontakt und Austausch miteinander.
Weiterlesen … Projektbericht November 2020: Corona-Update aus Bucaramanga