Neues aus dem Adelsberger Kinderhaus Eva Lu - Juni 2020

Mein heutiger Gruß aus dem Kinderhaus kann wohl ungewöhnlicher nicht sein. Denn seit 18. März 2020 gibt es keinen Kinderhaus-Alltag in bekannter Weise. Nachdem das „Unmögliche“ wahr wurde und das Kinderhaus geschlossen werden musste, hat sich das Team – natürlich mit körperlichem Abstand – zusammengesetzt und überlegt, wie es jetzt weiter geht. Jede(r) hatte seine persönlichen Ängste und Bedenken.

„Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit“ (2. Timotheus 1)

Dieser Bibelspruch hat uns darin begleitet, die Umstände als Chance zu sehen und zu nutzen. Neben der Notbetreuung von anfangs zwei Kindern hat sich das Personal seinen pädagogischen Aufgaben gewidmet, für die im normalen Ablauf oft wenig Zeit zur Verfügung steht und die meistens zu Hause, nach der Arbeitszeit, erledigt werden.

So sind Entwicklungsberichte der Kinder erstellt und überarbeitet, und die Fotobücher für die Vorschüler gestaltet worden. Weiterhin haben wir unsere Kinderschutzkonzeption erarbeitet und unser Leitbild überarbeitet. Vieles ist dabei über für uns „neue Wege“ im Internet gelaufen. Daran sind wir in unserem technischen Verständnis sehr gewachsen. Unsere jungen Kolleginnen haben uns einiges lehren können. Unsere technischen Kräfte haben derweil das Kinderhaus innen und außen auf Hochglanz geputzt! Diese Arbeiten sind sonst im Frühlings – Arbeitseinsatz von unseren Eltern erledigt worden.

Das Osterfest haben wir im ganz kleinen Kreis erlebt, Osternester gesucht und die Ostergeschichte erzählt. Für die Feiertage durfte jeder eine Osterkerze mit nach Hause nehmen. Alle Kinder des Kinderhauses haben von den Gruppenerzieher(inne)n einen Brief erhalten. Die Familien haben sich sehr gefreut und auch uns im Kindergarten haben ganz viele herzliche Grüße erreicht.

Ein Herzensanliegen ist schon seit Längerem die teilweise Erneuerung und Umgestaltung unseres Gartens. Kostenvoranschläge von zertifizierten Unternehmen sind teilweise so hoch, dass uns dieses Vorhaben noch einige Jahre begleitet hätte. Doch unser neuer Kollege, Mario Lorenz, bringt nicht nur wertvolle Erfahrungen als Pädagoge mit, sondern verfügt auch über sensationelle handwerkliche Fähigkeiten. So konnten wir die Vorarbeiten für unsere neue Nestschaukel in Eigenleistung erbringen. An dieser Stelle danken wir der Firma Reifen-Seifert für die schnelle Bereitstellung des Baggers und Tobias und Jonas Uhlig, die sich kurzfristig einen ganzen Tag für uns Zeit genommen haben und fachkundig den Aushub der Fundamente übernahmen.

Ein Tor an der Parkplatzseite unseres Gartens erleichtert jetzt die Anlieferung von Sand und Fallschutz. 7 Tonnen Sand und 18 Tonnen Fallschutz sind von den Erzieher(inne)n und Kindern in der Notbetreuung, Helfern aus der Gemeinde, Familie Grötzschel, Familie Förster und Levi Scheunert bewältigt worden. Ohne große Organisation sind zu jeder Zeit Helfer dagewesen, sodass auch nicht zu viele Leute im Garten gewesen sind. Auch Herbert Volkmann hat uns an vielen Stellen tatkräftig unterstützt. Ein herzlicher Dank an alle!!!

An unserer Terrasse mussten Fallschutzsicherungen nachgerüstet werden. Firma. Trommer & Maas haben diese Arbeiten, neben dem Aufbau der Nestschaukel, ausgeführt. Das Team streicht fleißig Pflegeöl auf die Bretter. Der Zaun am neuen Krippengarten erstrahlt ebenfalls mit neuem Anstrich und ist im Innenbereich zur Durchreichsicherheit durch Zaunlatten ergänzt worden. Ein kleines Tor zum großen Spielbereich sichert den Krippengarten ab. Unsere Wiese, ein ewiges Thema, hat sich in dieser Zeit auch gut erholt und die Nachsaat ist schon kräftig grün.

Nun wird es Zeit, dass auch die Kinder bald wieder da sind! Für viele Eltern ist es eine enorme Herausforderung, ihre Arbeit, oft im home office, und die Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen. Wir hoffen auf baldige Lockerungen der Notbetreuungsbedingungen. Besonders für unsere Vorschüler ist es sehr traurig, dass so viele Projekte, die das Vorschuljahr ausmachen, ersatzlos ausfallen müssen. Selbst die Durchführung unserer Vorschul-Rüstzeit im Juni scheint eher nicht möglich. Wir hoffen sehr, dass wir noch gemeinsame Zeit erleben dürfen und Projekte aus dem „Plan B“ verwirklichen können.

Wir wünschen allen Lesern Gesundheit und Gottes Segen und Bewahrung!
Herzliche Grüße aus dem Adelsberger Kinderhaus von Yvonne Hausding und ihr Team

Zurück

Aktuelles & Mitteilungen

Gottesdienste am Heiligen Abend in der Christuskirchgemeinde

In den einzelnen Ortsteilen ist am Heiligen Abend Folgendes vorgesehen: Adelsberg: 14:00 Uhr und 15:30 Uhr Christvesper mit Verkündigungsspiel 17:00 Uhr musikalische Christvesper Kleinolbersdorf: 15:30 Uhr und 17:00 Uhr Christvesper mit Verkündigungsspiel Euba: …

Weiterlesen …

Konzerte in der Advents- und Weihnachtszeit

Für den 2. Adventssonntag, 10. Dezember 17:00 Uhr laden wir zum Advents- und Weihnachtsliedersingen mit dem Kirchenchor in die Adelsberger Kirche ein. Am Samstag, den 16. Dezember findet um 16:00 Uhr ein Weihnachtsliedersingen in der Reichenhainer Kirche statt. Der Schwarzbachchor ist am 3. Sonntag im Advent, dem 17. Dezember, um 16:00 Uhr in Kleinolbersdorf …

Weiterlesen …

Geschenke an die Insassinnen der JVA Reichenhain

„Alle Jahre wieder" wollen wir den Frauen in der JVA einen kleinen Weihnachtsgruß aus unserer Gemeinde überbringen: Ein Kalender oder Notizbuch (ohne Ringbindung), ein Stift, eine Tafel Schokolade (keine Hohlkörper) und, wer möchte, einen kleinen persönlichen Gruß. Bitte die Päckchen nur mit Schleife versehen (nicht einpacken!) und bis zum 19. Dezember in …

Weiterlesen …

Kinderrüstzeit in Zwönitz: Volle Hütte für Jesus und sein Team

Mit 22 Kindern und 8 Mitarbeitern war die Kinderrüstzeit in den Herbstferien im Bethlehemstift in Zwönitz voll ausgebucht. Die Tage standen unter dem Thema „Jesus und sein Team“. Vormittags haben wir uns zu Texten aus dem Matthäusevangelium ausgetauscht und überlegt, wie sie in die Lebenswelt der Kinder hinein Antworten auf Lebensfragen geben. Mit großer …

Weiterlesen …

Adventsblasen in Reichenhain und Kleinolbersdorf und Bethlehemer Friedenslicht

Am 24. Dezember wird in Reichenhain wieder das „Adventsblasen“ zu hören sein, das der Heimatverein veranstaltet und bei dem das Bethlehemer Friedenslicht verteilt wird. Start der Aktion ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof. Die weiteren Orte und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen oder der Internetseite des Heimatvereins. Das Bethlehemer …

Weiterlesen …

Wechsel in der Mitarbeiterschaft der Christuskirchgemeinde

Nach mehr als sieben Jahren Tätigkeit als Hausmeister in der Kirchgemeinde und im Kindergarten verabschieden wir Herbert Volkmann im Dezember in den verdienten Ruhestand. Der Kirchenvorstand dankt Herbert Volkmann für die sehr angenehme Zusammenarbeit, seine hohe Einsatzbereitschaft und seine verlässliche Art, mit der er sich engagiert hat. Wir wünschen ihm …

Weiterlesen …