Sing mit beim Pop-Oratorium Jesaja
Flucht, Vertreibung und die Sehnsucht nach Heimat sind Themen, die uns Menschen heute genauso betreffen, wie vor vielen hundert Jahren. Eine dieser alten Geschichten wollen wir mit DIR zusammen erzählen und ergründen, was sie uns heute zu sagen hat.
Sei dabei beim
Pop- und Gospeloratorium von Hartmut Naumann
„Jesaja – der lange Weg in die Freiheit“
Sing mit im großen Projektchor und erlebe zwei unvergessliche Aufführungen des Oratoriums!
am 27. und 28.04.2024
in der Kirche Euba
mit Solisten, der Band Yellowtune und Bläsersatz
Hier findest Du Informationen zu Teilnahmebedingungen, Anmeldung, Probenterminen etc.: www.ckgc.de/poporatorium-2024.html
Teile gern diese Einladung!
Unser Traum ist ein Projektchor von 100 Sängern und Sängerinnen.
Ihre/Eure Katharina Kimme-Schmalian und Carsten Kuniß

Teilnahmebedingungen
- 10,- Euro Teilnahmegebühr
- Teilnahme an mind. 9 Proben und der Generalprobe
- Teilnahme an 2 Aufführungen
- Einwilligung zur Foto- und Videodokumentation
- Alter ab ca. 12 Jahre

Anmeldung
bei Katharina.kimme-schmalian@evlks.de mit:
- Name
- Alter
- Stimmlage
- Email – Adresse
- Telefonnummer
Für Firmen bieten wir eine Sponsoring-Kooperation
Wenn Ihnen unser Projekt am Herzen liegt und Sie im Zuge der vielfältigen öffentlichen Aufmerksamkeit auf das Projekt Ihre Firma/Organisation präsentieren möchten, laden wir Sie herzlich zu dieser Kooperation ein. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei Carsten Kuniß (01515 8101740).
Die Geschichte hinter dem Werk
Das Oratorium erzählt aus der Geschichte des Volkes Israel in der Zeit seiner Gefangenschaft in Babylon. Im Jahr 597 v. Chr. wird Jerusalem durch König Nebukadnezar zerstört. Große Teile des jüdischen Volkes werden nach Babylon deportiert. Dort lebt das Volk viele Jahre in Unfreiheit, hin und her gerissen zwischen Anpassung, Resignation und der Sehnsucht nach der Heimat Jerusalem. Der Gott Jahwe wendet sich seinem Volk durch seinen Propheten Jesaja zu. So erfährt das Volk von der nahen Befreiung. Die Hoffnung auf die Rückkehr in die Heimat wird schließlich durch abenteuerliche Umstände erfüllt. Gott steht zu seinem Wort.
In klar verständlicher Sprache und mit eindrücklicher Musik aus Pop, Rock und Gospel erzählt das Oratorium die Nuancen dieser einzigartigen Geschichte. Die Sehnsucht nach Freiheit macht die Story auch nach 2600 Jahren noch brandaktuell. Informationen zum Oratorium und Text-Quelle: https://www.jesaja-oratorium.de
Probenplan
Samstags, 9-12 Uhr
- 13.01.2024
- 03.02.2024
- 02.03.2024
Mo in Adelsberg, 19:30-21 Uhr
- 15.01.2024
- 05.02.2024
- 04.03.2024
- 08.04.2024
- 15.04.2024
- 22.04.2024
oder Do in Einsiedel, 17-18:30 Uhr
- 18.01.2024
- 08.02.2024
- 07.03.2024
- 18.04.2024
Generalprobe + Aufführungen in Euba
- 27.04.2024
- 28.04.2024